Erste roster Cuts und ein worst case in Miami

Morgen bis 22 Uhr müssen sich die Miami Dolphins entscheiden, welche 53 Spieler sie mit in die neue Saison nehmen wollen – einige Personal-Entscheidungen wurden aber am heutigen Tag schon getroffen. Dabei gab es mitunter den ein oder anderen etwas überraschenden Move – der Schocker des Tages kam aber erst später über die Ticker. Dazu aber später mehr. Beginnen wir mit den Cuts.

Die bekannten roster Cuts des 25. August

  • TE Pharaoh Brown – angepriesen als blocking-Waffe, wurde der Veteran heute schon darüber informiert, dass die Fins mit einem sehr schmalen TE room in die Saison gehen wollen
  • TE Chris Myarick wird ebenfalls nicht bei den TEs weiter im Kader stehen
  • CB Cam Dantzler – erst kürzlich verpflichtet, konnte der ehemalige UFL-Spieler keine Werbung für sich machen.
  • CB Ethan Robinson
  • CB Mike Hilton – gestartet mit großen Vorschuss-Lorbeeren, hat es auch der NFL-Veteran nicht in das finale roster geschafft. Das macht die eh schon qualitativ fragwürdige CB unit jetzt nicht stärker, spart aber einiges an Cap ein
  • OL Mason Brooks – neben Dantzler der zweite Ex-UFLer, den die Dolphins entlassen
  • OT Jalen McKenzie
  • OL Jackson Carman – war zumindest bei einigen Experten ein Kandidat für die Tiefe der Offensive Line
  • C/G Addison West
  • DT Ben Stille
  • WR AJ Henning
  • RB Mike Boone – vor 14 Tagen gesigned, hatte zumindest ich ihm Chancen auf den vierten RB spot gegeben
  • RB Aaron Shampklin – auch der zweite nach der injury von Alexander Mattison gesignete RB wird zumindest zu Saison-Beginn nicht bei den Dolphins im roster auftauchen

Zumindest die Namen Brown und Hilton müssen verwundern, ebenfalls die RBs. Hier geht Miami mit einem dann hoffentlich fitten Achane und Rookie Ollie Gordon in die Saison. Jaylen Wright wird zumindest bis Woche eins (im Gegensatz zu Achane) wohl nicht fit. Reichlich dünn, Nachverpflichtungen wahrscheinlich. Kürzlich geisterte der Name von Jaguars-RB Travis Etienne Jr. als Trade-Kandidat durch die Gazetten…

Nicht groß anders sieht es bei den beiden „Problem-Positionen“ aus. Tight Ends bleiben nach dem Aus von Brown und Myarick die Herren Darren Waller (soll zumindest diese Woche voll ins Training gehen), Hayden Rucci und Julian Hill (was muss der um Geheimnisse von Grier und McDaniel wissen) übrig – man sollte aber auch hier Neuzugänge nicht ausschließen. Ex-49er Ross Dwelley, mit gemeinsamer Vergangenheit mit dem Fins-HC, wurde ein paar mal nach seinem Cut z.B. genannt.

Und Cornerback? Naja, was soll man sagen? Jason Marshall hat offensichtlich Mike Hilton als Nickel Corner übertrumpft, Jack Jones/Storm Duck sind das starting-Duo, Ethan Bonner ist zu Saison-Beginn sicher nicht verfügbar – auch hier sollte man tunlichst noch den ein oder anderen Spieler hinzuholen. Der Wunsch vieler Fans nach dem bei den Browns gecutteten Nik Needham ist nachvollziehbar. Mal sehen, ob es realistisch ist…

Morgen wird sich das Roster noch erheblich verändern. Waiver wire claims waren in den letzten Jahren bei den Dolphins eher nicht so erfolgreich – wenn die Namen Tyrel Dodson oder Zach Sieler natürlich auch Glanzlichter beinhalten (wenn auch nicht viele). Notwendig sind sie dieses Jahr aber ohnehin, denn: Einige Spieler werden offiziell die 53 schaffen und sich dann auf einer der Injury-Listen wiederfinden, durch andere Spieler ergänzt werden. Liam Eichenberg, Ethan Bonner und (leider, leider) auch Kicker Jason Sanders werden wohl dazu gehören

Der worst Case: die ersten vier Spieltage ohne Jason Sanders

Wie die Miami Dolphins heute bekanntgaben, war der Einsatz von Punter Jake Bailey im letzten Preseason game gegen die Jaguars leider keine Laune, sondern mit ernstem Hintergrund. Eine Hüftverletzung wird Star-Kicker Jason Sanders – und nichts anderes ist er – für wohl die ersten vier Spiele der regular season außer Gefecht setzen. Da die Miami Dolphins keinen zweiten Kicker in ihrem derzeitigen roster haben, wird es in der kommenden Woche wohl ein Tryout geben, wer ihn ersetzen soll. Matt Prater, Eddy Pineiro, Michael Badgley, Greg „the leg“ Zuerlein, Greg Joseph sind Namen in der Free Agency, die sich zum Training in der kommenden Woche einfinden könnten. Für den deutschen Football-Fan wäre es – je nach Entscheidung der Atlanta Falcons – aber auch durchaus möglich, dass Lenny Krieg dazu gehört. Noch steht er bei Atlanta unter Vertrag, die sich aber auf Younghoe Koo festgelegt haben sollten. Der verdient immerhin 5,5 Mios/Jahr und würde dead money produzieren – dies alles wäre beim ehemaligen Spieler der Stuttgart Surge (trotz Dreijahres-Vertrag) nicht der Fall. Das die Franchise aus Georgia mit zwei Kickern im 53er-roster in die Saison startet, ist nicht anzunehmen. Mit deutschen Kickern haben die Dolphins dank des legendären Uwe von Schamann ja schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Träumen darf auch hier (wie bei Nik Needham) erlaubt sein und es würde den Schmerz der Sanders-Verletzung ein wenig abmildern. Aber hier gilt es abzuwarten, für wen sich Greg Aukerman entscheiden wird. Das Jake Bailey in der regular season die Kicks und FGs durchführt, wird sicher nicht passieren. Ein emergency Kicker (das war zu seinen Fins-Zeiten ja auch mal DT Ndamukong Suh) wurde bisher nicht benannt. Es würde mich aber (Achtung, Galgenhumor) aber nicht wundern, wenn auch das TE Julian Hill machen soll…

Kategorien:

Keine Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert