
Mit dem 13. Pick des 2025er NFL-Drafts in Green Bay/Wisconsin haben sich die Miami Dolphins für einen DT entschieden. Der 21-jährige Kenneth Grant von den Michigan Wolverines schließt sich den Fins an und tritt damit – an eben jener Draft-Position – die Nachfolge des im letzten Jahr nach Las Vegas abgewanderten Christian Wilkins an und wird die Defense von DC Anthony Weaver verstärken.
Neben seiner reinen defensiven Stärke machte er in der letzten College-Saison vor allem durch acht geblockte Kicks (vier FGs, zwei PATs und zwei Punts) auf sich aufmerksam. Das macht es umso spannender, weil er dadurch auch zeigt, dass er in der Lage ist, seine Hände und Arme zum Blocken oder Wegschlagen von QB throws hat. Beschrieben wird er eher als Nose tackle, was es ermöglichen würde, dass er neben Zach Sieler für Stabilität in der Defensive Line wird sorgen können. Darüber hinaus kann er durch seinen athletischen Körperbau und seine Statur Blocks im 1:1 widerstehen und sich so gegen den Lauf als wertvoller run stopper erweisen.
An Position 13 ist er ein leichter reach, aber nicht weit – in der ersten Runde musste man den ehemaligen Wolverine auf jeden Fall erwarten. Es ist bei dem bis dahin entstandenen Board und der Zeit, die Miami brauchte, um den Pick einzuloggen, zu erwarten, dass im Vorfeld Trade-Gespräche gelaufen sind. Letzten Endes scheinen sie sich aber nicht ausgezahlt zu haben, so dass Miami an dieser Stelle den Wunsch-Spieler gezogen haben dürfte. Bleibt abzuwarten, ob er das in der NFL auch wird nachweisen können.
Keine Antworten